Das Pilotprojekt „Wasserwandel“ zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen in Neustrelitz Wissen über Wasser und Klimawandel zu vermitteln und ihre Verbindung zur Natur zu stärken. Fünf Grundschulklassen nehmen an Projekttagen teil, die wildnispädagogische Erlebnisse und wissenschaftliche Experimente beinhalten. Besonders wichtig ist dabei die Förderung demokratischer Entscheidungsprozesse: Die Schüler*innen entwickeln eigene Lösungen und diskutieren diese in einem demokratischen Rollenspiel. So werden nicht nur ihre Problemlösungsfähigkeiten gestärkt, sondern auch ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit und aktiven Beteiligung an gesellschaftlichen Prozessen. Ziel ist es, die Ergebnisse öffentlich zu präsentieren und den Dialog über nachhaltige Ressourcennutzung anzuregen.

Das Projekt wird von Jef Leyssens umgesetzt.

  • Die Zukunft unseres Wassers in Aktion
    Dieses Projekt vermittelt Bürger:innen praktisches Wissen zur nachhaltigen Nutzung und Speicherung von Wasser im Alltag – insbesondere durch Schwammstadt-Prinzipien im eigenen Garten oder auf dem Balkon durch Workshops, Vorträge und begleitende Dokumentation.
  • Regenbank
    Die Regenbank ist ein nachhaltiges Bildungskonzept. Sie besteht aus einer Sitzbank, gefertigt aus recycelten Materialien, die Regenwasser auffängt und speichert. Dieses Wasser wird anschließend einem integrierten Pflanzkasten zugeführt. Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein der Gesellschaft für das Thema Regenwasser zu schärfen.
  • Aquatopia
    „Aquatopia on Tour“ ist eine performative Auseinandersetzung mit Wasser als Symbol für Leben, Veränderung und Verbindung.