Der Kern des Projekts ist die Vermittlung von praktischem Wissen zur nachhaltigen Nutzung und Speicherung von Wasser im Alltag – insbesondere durch Schwammstadt-Prinzipien im eigenen Garten oder auf dem Balkon.

Durch Workshops, Vorträge und eine begleitende Dokumentation werden Bürger:innen aktiviert, sich aktiv mit dem Thema Wasserbewusstsein, Klimaanpassung und naturnahem Gestalten auseinanderzusetzen, mit dem Ziel, eigenständig Lösungen umzusetzen und zur nachhaltigen Stadtentwicklung beizutragen.

Das Projekt findet im Rahmen der Blue Community Neustrelitz statt und wird geleitet von Anoosh Werner in Kooperation mit fakt21.

  • Wasserwandel
    Das Projekt Wasserwandel zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen in Neustrelitz Wissen über Wasser und Klimawandel zu vermitteln und ihre Verbindung zur Natur zu stärken. Fünf Grundschulklassen nehmen an Projekttagen teil, die wildnis-pädagogische Erlebnisse und wissenschaftliche Experimente beinhalten.
  • Regenbank
    Die Regenbank ist ein nachhaltiges Bildungskonzept. Sie besteht aus einer Sitzbank, gefertigt aus recycelten Materialien, die Regenwasser auffängt und speichert. Dieses Wasser wird anschließend einem integrierten Pflanzkasten zugeführt. Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein der Gesellschaft für das Thema Regenwasser zu schärfen.
  • Aquatopia
    „Aquatopia on Tour“ ist eine performative Auseinandersetzung mit Wasser als Symbol für Leben, Veränderung und Verbindung.