
Blue Community
Wir sind Teil der Blue Community Bewegung und setzen uns mit unserem Vereinszweck aktiv für deren Ziele ein. Aus diesem Grund haben wir die Prinzipien der Blue Community auch in unserer Satzung verankert.

Der Schutz des Wassers als öffentliches Gut wird die wichtigste Aufgabe sein, um die wir uns als Gesellschaft sowohl global als auch national bemühen müssen. Umso mehr gilt dies angesichts der Auswirkungen und Folgen der Klimakrise wie Starkregen, Dürre und sinkende Grundwasserspiegel, die auch Deutschland vor große Herausforderungen im Umgang mit dem Wasser stellt. Deshalb muss Wasser nach Prinzipien geregelt werden, die eine vernünftige Nutzung, eine gerechte Verteilung und einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser ermöglichen, um es für die Natur und künftige Generationen in bester Qualität zu erhalten.
5 Prinzipien
Die Blue Community ist eine zivilgesellschaftliche Initiative, die sich für den Schutz des Wassers als öffentliches Gut einsetzt.
Dabei verfolgt sie 5 Prinzipien:
1
Menschenrecht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung
Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung muss für alle Menschen im öffentlichen Raum kostenfrei zugänglich und verfügbar sein.

2
Wasser als öffentliches Gut
Trinkwasser und Abwasser in der öffentlichen Hand ohne Beteiligung privater Konzerne.

3
Leitungswasser vor Flaschenwasser
Die Nutzung von Leitungswasser wird gefördert, um den Gebrauch von Kunststoff und den Transport von Wasser in Flaschen zu verringern und wo möglich ganz darauf zu verzichten.

4
Schutz der Gewässer
Blue Communities gehend schonend mit Wasseressourcen um und setzen sich dafür ein, die Gewässer und Wasservorkommen zu schützen.

5
Internationale Vernetzung
Pflege langfristiger Partnerschaften und Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Städten, Gemeinden oder Institutionen im Ausland, insbesondere mit Ländern, in denen diese Rechte noch nicht ausreichend gesichert sind.

Weitere Infos findest du hier: